Das Programm STEP.De - Sporttherapie bei Depression startete als Innovationsfondsprojekt des Gemeinsame Bundesausschusses (G-BA). Ziel ist es, das Versorgungsmodell in die Regelversorgung der Gesetzlichen Krankenkassen zu bringen und im Erfolgsfall auf andere Patientengruppen, beispielsweise Menschen mit Angsterkrankungen, zu übertragen.
Fördernummer: 01NVF17050
Die BKK·VBU ist mit rund 520.000 Versicherten die sechstgrößte Betriebskrankenkasse und gehört zu den Top 30 der gesetzlichen Krankenkassen. Als kundenorientierter Dienstleister hat die BKK·VBU schon oft ungewöhnliche Wege eingeschlagen, um ein qualitativ hochwertiges Versorgungsangebot weit über die Regelversorgung hinaus zu schaffen. Außerdem wirkt die Krankenkasse aktiv daran mit, Versorgungsangebote wie STEP.De einem großen Kreis von Versicherten zugänglich zu machen und somit Versorgungslücken vorzubeugen.
Die BAHN-BKK ist mit rund 680.000 Kunden einer der größten betrieblichen Krankenversicherer Deutschlands. Verlässlich, innovativ und immer einen Schritt voraus, ist die BAHN-BKK die Krankenkasse für jede Lebenssituation. Als Beste Krankenkasse im Bereich Prävention bietet sie für alle Kunden maßgeschneiderte Zusatzleistungen. Mit besonderen EXTRAS, die nicht zu den gesetzlichen Standard-Leistungen gehören, bietet die BAHN-BKK einen außergewöhnlich attraktiven Service für all Ihre Kunden.
Die BMW BKK ist mit ca. 190.000 Versicherten die zweitgrößte, trägerbezogene Betriebskrankenkasse. Sie steht exklusiv den BMW Beschäftigten und ihren Familien offen und ist fest in der BMW Group verankert. Sie ist eine Säule des betrieblichen Gesundheitsmanagements der BMW AG und fördert mit ihren Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung die Gesundheit der Arbeitnehmer sowie ihrer Familienangehörigen.
Der Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. ist eine gemeinnützige Einrichtung mit einem vielfältigen Sport- und Bewegungsangebot, einer sportmedizinischen Abteilung und einer Akademie. Unseren Teilnehmern stehen wir mit Expertise und großem Engagement zur Seite und erschaffen so eine wohltuende Atmosphäre, um ganz persönlichen Ziele zu erreichen. Das Training findet in kleinen Gruppen statt. Dies bietet die Möglichkeit gruppendynamische Prozesse mit einer individuellen Betreuung zu verbinden.
Die Universität Potsdam ist die größte Hochschule im Land Brandenburg. Die Professur für Sozial- und Präventivmedizin gehört zum Department für Sport- und Gesundheitswissenschaften und untersucht, wie psychosoziale Faktoren Gesundheit und Krankheit über die Lebensspanne beeinflussen. Neben soziodemographischen Kontextfaktoren wie Alter, Bildungs- und Migrationshintergrund interessieren wir uns, wie psychologische, soziale und gesellschaftliche Ressourcen Gesundheit erhalten und fördern können.
Die Freie Universität Berlin gehört zu den größten deutschen Hochschulen und zählt zu den Eliteuniversitäten. Die Arbeitsgruppe "Neurobiologische Mechanismen therapeutischer Interventionen" ist der Klinischen Psychologie angegliedert. Themenschwerpunkte sind zum einen die Untersuchung von Therapien-Effekten auf die Funktionsweise des Gehirns und zum anderen die Erforschung von Therapie-Prozessen mit einem Fokus auf dem Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und psychischer Gesundheit.
Die CONVEMA Versorgungsmanagement GmbH ist seit 2007 ein zuverlässiger Partner für individuelle Lösungen bei der Abrechnungs-prüfung sowie im Versorgungsmanagement für Krankenkassen und medizinische Leistungserbringer. Die Kernkompetenzen liegen dabei in der Übernahme von Managementaufgaben und der Leistungsabrechnung. Die Datenannahme und Datenhaltung wird dabei über DIAS ANALYTICS realisiert, wodurch eine Verzahnung mit bestehender Software der Krankenkassen gewährleistet wird.